

Slowenien ein für Motorradfahrer meist unentdecktes Land.
Als ehemalige Sozialistische Republik wurde sie im Jahre 2004 ein Teil der EU und ist noch immer behaftet mit endlosen Mythen des Sozialismus.
Die Zeiten haben sich geändert und mittlerweile lockt Slowenien mit zahlreichen Strecken der Extraklasse und unendlich vielen Sehenswürdigkeiten. Tauchen Sie ein in eine Welt, die gegensätzlicher nicht sein kann, und erleben Sie mit uns die faszinierenden Gegensätze in diesem aufstrebenden Land.
Aufgrund der anspruchsvollen Strecken sollte das Motorrad in Kurven und Spitzkehren sicher beherrscht werden.
Auf schönsten Wegen zurück zur Natur
In Slowenien vereinen sich mediterrane und alpine Einflüsse gleichermaßen. Wir durchqueren zahlreiche Ortschaften mit ihren tiefgrünen Seen. Angefangen von dem romantischen Tal des Flusses Sava-Bohinjka bis hin zum größten Gletschersee des Landes, inmitten der Bergkette der Julischen Alpen eröffnen sich ständig neue Ausblicke. Es erwartet uns eine wilde Landschaft, die noch so naturbelassen ist, dass wir aus dem Staunen schwer herauskommen.
Hohe Berge und tiefe Eindrücke
So spektakulär wie ihre Namen sind auch ihre Strecken – Soca Schlucht, die Kamniker Alpen oder der spektakuläre Vrsic Pass. Sie alle zählen zu den bemerkenswertesten Strecken dieser Region und bieten außergewöhnliche Naturschönheiten gespickt mit erstklassigen Kurvenstrecken. Uns erwartet ein tägliches Wechselspiel zwischen ständigen Bergauf- und Bergabfahrten mit spektakulären Zufahrten und zahlreichen Serpentinen.
Wo Schluchten sind werden auch Berge sein!
Die Stichstraße hinauf zum Mangart-Gipfel, auf bis zu 2500 m Höhe bietet Fahrspaß pur. Endlose Kilometer lang schraubt sich die ehemalige Militärstraße in waghalsiger Streckenführung den Felshang hoch, durchquert düstere Tunnel und windet sich durch baumloses Gelände. Die Aussicht hier oben wechselt ständig – Nebelwolken, die ganze Berggipfel verschlucken, können sie schon kurze Zeit später wieder freigeben und uns mit einer einmaligen Aussicht belohnen.