

Schweden, rote Holzhäuser, Elche und Stechmücken… im Land wo sogar die Motorräder Fell tragen.
Schweden wird als Reiseziel für Motorradfahrer leicht unterschätzt. Die Landschaft mag zwar weniger spektakulär sein als in Norwegen, aber das Straßennetz ist besser ausgebaut und die Kultur ist einer der großen Pluspunkte des Landes. Schlösser, Herrenhäuser und Parks aus der Großmachtzeit im 17. Jahrhundert wechseln mit einer abwechslungsreichen Natur von der Schärenküste über liebliche Kulturlandschaften rund um die großen Seen bis ins karge Fjäll im schwedischen-norwegischen Grenzgebiet.
Wer mit dem Motorrad (auch die tragen hier Fell siehe Foto) nur auf den breiten Überlandstraßen bleibt, wird Schweden vermutlich eher langweilig finden. Aber selbstverständlich geht es anders, man muss nur wissen, wo die schönen Motorradrouten sind: Wir kennen die schönsten Motorradstrecken in Schweden aus eigener Erfahrung.
So findet man in Småland – also noch im Süden des Landes – bereits kuppige, kurvenreiche Strecken, auf denen Motorradfahren so richtig Spaß macht. Und schon ist der Eindruck von Schweden ein ganz anderer! Und wer die Herausforderung auf Schotterpisten sucht, findet in Westschweden ein Paradies zum Enduro-Wandern vor. Pisten in vernünftigem Zustand führen durch eine einsame Landschaft entlang von Seen und durch tiefe Wälder.
Seine Stärken als Reiseziel für Motorradfahrer spielt Schweden aus, wenn es um Technik-Geschichte geht. Spannende Motorradmuseen, historische Dampfschiffe im täglichen Betrieb, Schleusenanlagen aus dem 19. Jahrhundert und fette Amischlitten aus den Sechzigern und Siebziger – die Schweden haben ein Händchen dafür historische Technik am Laufen zu halten. Und noch ein Argument spricht für Schweden: Man kann hier richtig gut essen!
Interessant ist Schweden auch für alle, die Lust auf Aktivitäten in der Natur haben. Sei es eine Kanu-Tour oder der Adrenalinkick an der Zipline über den Wäldern Smålands. Nicht ohne Grund kommen viele bekannte Hersteller von Outdoor-Bekleidung aus Schweden.
Wo kann man Elche sehen in Schweden? Das fragen sich auch viele, die mit dem Motorrad nach Schweden reisen. Wir haben gute Tipps für schöne Elchparks.
Von Trelleborg im Süden bis nach Stockholm sind es rund 700 Kilometer – aber dann habt Ihr erst ein Drittel des Landes gesehen! Weiter im Norden ist Schweden sehr dünn besiedelt – wer also mit dem Motorrad nach Nordnorwegen auf die Lofoten oder ans Nordkap möchte und wenig Zeit hat, kann in Nordschweden in kurzer Zeit lange Etappen zurücklegen. Ihr überquert in Lappland breite Ströme, seht Rentiere und habt freien Blick bis zum Horizont, wenn Ihr oben auf den Hochebenen des Fjälls seid.
Ob man nun echt unglaublich coole Städte wie Stockholm und Göteborg sehen will oder lieber einsam auf dem Lande in einem ehemaligen Herrenhaus wohnen möchte: Schweden bietet Euch einen entspannten Motorradurlaub.
Nun zum eher leidigen Thema Stechmücken:
Selbst die Südschweden glauben oft, im Norden sei es entweder eiskalt oder es wimmele nur so vor Mücken. Und sie haben recht, allerdings nur sehr eingeschränkt.
Mücken treten nicht mehr oder weniger auf als woanders auch. Meistens ist eine Mückeninvasion räumlich oder zeitlich sehr begrenzt – ein Woche lang gibt es in einem Gebiet extrem viele Mücken, davor und danach oder ein paar Kilometer weiter bekommt man sie nicht zu sehen.
Was uns aufgefallen ist, es scheint diese nervtötenden Gelsen nur im Bereich von Süßwasser zu geben an den Fjorden gibt es die gar nicht.
Viel schlimmer als die „großen“ Moskitos (die stechen durch alles was man sich vorstellen und anziehen kann einfach durch) sind die kleinen Beißfliegen, die kommen durch die engsten Maschen und machen einen echt wahnsinnig. Der einzige Vorteil: kann man sich beherrschen und kratzt nicht an den Stichen, sind sie im Normalfall am nächsten Tag verschwunden oder jucken zumindest nicht mehr.
Unser Tipp, kauft euch einen BiteAway mache normalerweise keine Werbung für irgednewas aber der hilft im Nachhinein…(Elektronischer Stichheiler gegen Juckreiz, Brennen, Schmerzen und Schwellungen bei Insektenstichen (z.B. von Mücken, Wespen, Bremsen, Bienen) – wirkt chemiefrei) den gibt’s auf Amazon um die 25,- Euro aber der zahlt sich aus.
Spezial-Tipp: Mitteleuropäische Mückensprays sind total wirkungslos!
Viele Schwedenbesucher decken sich aus Angst vor den Plagen mit Mückenmitteln ein, die sie von Zuhause kennen und die dort eventuell auch funktionieren. Auch wir sind anfangs darauf hereingefallen und haben uns gewundert, warum unser Mückenmittel einfach nicht hilft.
Aber ich bilde mir ja ein man hört die Mücken leise lachen.. ganz leise…
Unser Rat:
Geht in einen schwedischen Landhandel (Landbutiken – zu erkennen an allerlei grün-orangenem Gartengerät und Landmaschinen vor der Tür), dort gibt es häufig schon an der Kasse geeignete Mückenmittel. Diese sind teuer und riechen meist nicht gerade nach Rosenwasser, aber hey – was solls…