Motorradhotels - Motorradurlaub für Motorradfahrer!

von Bikern für Biker

  • motorradhotels.info
  • Hotels & Angebote
  • Länder
  • Regionen
  • News
    • Bleiben Sie informiert
  • Friends and Partner
  • Über uns
    • Kontakt: Unsere Ansprechpartner
    • Unser Team
    • Anfrage für Interessierte Betriebe
    • Galerie
    • Impressum
      • AGB
      • DSGVO & Haftungsausschluss:
Motorradhotels - Motorradurlaub für Motorradfahrer!

von Bikern für Biker

  • motorradhotels.info
  • Hotels & Angebote
  • Länder
  • Regionen
  • News
    • Bleiben Sie informiert
  • Friends and Partner
  • Über uns
    • Kontakt: Unsere Ansprechpartner
    • Unser Team
    • Anfrage für Interessierte Betriebe
    • Galerie
    • Impressum
      • AGB
      • DSGVO & Haftungsausschluss:

Hotel Nassfeld

Hotelausstattung
Hotel Nassfeld

Hotel Nassfeld

Hotel Nassfeld, 11, Sonnenalpe Naßfeld, Hermagor-Pressegger See, Hermagor, Kärnten, 9620, Österreich

  • Startseite
  • ÖSTERREICH
  • Kärnten

4 Sterne

  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_01
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_02
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_03
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_04
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_05
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_06
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_07
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_08
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_09
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_10
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_11
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_12
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_13
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_14
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_15
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_16
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_17
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_18
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_19
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_01
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_02
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_03
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_04
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_05
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_06
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_07
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_08
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_09
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_10
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_11
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_12
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_13
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_14
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_15
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_16
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_17
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_18
  • motorradhotels_info_hotel_nassfeld_19
Hotel Nassfeld

Hotelcode :

 RH-2017-03

Teilen

Drucken

Beschreibung

Herzlich willkommen in unserem 4-Sterne Hotel Nassfeld.

Treten Sie ein in unser gemütlich-individuelles, sehr persönlich geführtes Haus. Genießen Sie unsere Gastfreundschaft und die liebevoll gestaltete, alpine Atmosphäre unseres kleinen, feinen Hotels.

Gerhard und Muki mit dem ganzen Hotel Nassfeld-Team

Ihr Urlaubsdomizil mit Mehrwert

Das Hotel Nassfeld ist als 4-Sterne Alpin-Boutiquehotel direkt am Nassfeld, in 1.530 m Seehöhe, Ihre gemütlich-moderne Urlaubs-Heimat, in idealer Lage. Als unser Gast residieren Sie in einem der 18 Hotelzimmer (26, 32 oder 35 m2 groß), genießen Sie das herrliche Berg- Panorama und unsere ganz persönliche Aufmerksamkeit. Die gemütliche Kaminlounge mit Bibliothek, die Bar, die Rezeption und das Restaurant haben dank Altholz-Gestaltung eine besondere Atmosphäre. Der großzügige Wellnessbereich lädt zum Entspannen ein. Hotelgarage, Skiraum und Skischuh-Trockenraum sind für uns selbstverständliche Services. Und die Lage, wenige Schritte von der Skipiste entfernt und im Sommer direkt im Wandergebiet, ist perfekt.

Gemütliche, perfekt ausgestattete Hotelzimmer

Unsere 18 Hotelzimmer sind alpin-liebevoll mit viel Holz und feinen Stoffen in frischen Farben ausgestattet. Drei Zimmertypen mit 26, 32 und 35 m2 stehen als gemütliche Rückzugsoasen zur Wahl.

Kulinarische Hochgenüsse zum Frühstück, tagsüber und am Abend

Ihr Urlaubstag beginnt mit dem reichhaltigen Frühstück. Je nach Geschmack gustieren Sie zwischen Vitalecke, verschiedenen Eierspeisen, frischem Obst, Marmeladen u.v.m. Tagsüber bietet unser Restaurant eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisen. Am Abend wartet ein 4-Gang-Menü inklusive vegetarischer Köstlichkeiten. Altholz gibt unserem Restaurant seine so gemütlich- einladende Atmosphäre.

Buchungsanfrage
Buchungsanfrage



    captcha
    Bitte die oben angezeigten Zeichen eingeben:

    Route 1:


    Ausgangspunkt und folgen der B90 bis zur Kreuzung B111, dieser folgend bis nach Richtung Hermagor. In Hermagor geht es weiter Richtung Süd-Ost entlang der B 111 nach Arnoldstein. Weiter nach Hart, dort abbiegen in Richtung Kranjska Gora – Slowenien. Über den Wurzenpass (1073 m) – mit seinen engen, kurvenreichen Straßen und bis zu 18 % Steigung bietet sich hier Fahrspaß der besonderen Art. Entlang der Save beginnt die anspruchsvolle Straße zum Vrsi-Pass. Der Vrsi-Pass auf 1611 m ist der höchste Gebirgspass Sloweniens und stellt die Verbindung zwischen Kranjska Gora und dem Trentatal dar. Die 48 Haarnadelkurven bestehen im nördlichen Teil der Passstraße teilweise aus Kopfsteinpflaster. Am Vrsi-Pass hat man einen herrlichen Panoramablick über den Triglav- Nationalpark. Weiter geht es in Richtung Soa und Predelau (Predil), nach Italien. Wer möchte, kann vor der Grenze einen Abstecher über die ca. 12 km lange Mangartstraße zur Mangarthütte (1906 m) am Fuße des 2677 m hohen Mangarts machen. Der Aufstieg auf den Mangart dauert von der Hütte ca. 2 Stunden – die herrliche Aussicht am Gipfel ist der Lohn für die Strapazen. Im Tal  führt die Strecke weiter in Richtung Sella Nevea, Chiusaforte, nach Moggio. Dort biegt man ins nördlich verlaufende Val d’Aupa Richtung Pontebba. Nun geht es hinauf zum Nassfeldpass (Passo di Pramollo) auf 1552 m. Die Abfahrt auf österreichischer Seite bietet tolle Kurven und Kehren, die gepaart mit einem guten Fahrbahnzustand jedes Bikerherz höher schlagen lassen.

    Route 2:


    Wir starten am Nassfeld, unserem Ausgangspunkt und folgen der ST 110 bis nach Pontebba, dort folgen wir der Bundesstrasse SS13 bis nach Tarvis. In Tarvis, bekannt für seinen Markt, lohnt ein Zwischenstopp für Cappuccino und Tiramisu. Weiter geht es dann durch das 23 km lange Kanaltal (Val Canale), das die Karnischen von den Julischen Alpen und den Karawanken trennt, und in dem alle drei großen europäischen Sprachfamilien – Germanen, Romanen und Slawen – direkt aufeinander treffen und seit Jahrhunderten zusammen leben. Eine Konstellation, die in Europa sonst nirgends zu finden ist. Über Pontebba (hier war bis 1919 die italienisch-österreichische Grenze), Dogna (ein Abstecher ins Dogna-Tal ist sehenswert) und Moggio Udinese (schwer getroffen durch das Erdbeben 1976) führt die Route weiter in die Lavendelstadt Venzone. Via Osoppo erreicht man dann teilweise entlang des Flusses Tagliamento San Daniele del Friuli, Herkunftsort des weltberühmten luftgetrockneten San Daniele Schinkens (Prosciutto di San Daniele). 25 Hersteller produzieren dort jährlich über 2,6 Mio. Schinkenkeulen, die mind. 11 kg schwer sein müssen. Nach diesem Stopp geht es wieder nach No den und über den 954 m hohen, kaum befahrenen Sella Chianzutan (eine ehemalige Bergrennstrecke) erreicht man Verzegnis (bekannt für den roten Marmor) und den sehenswerten Stausee Lago di Verzegnis. Bei Tolmezzo geht es westlich weiter nach Villa Santina und bei Ovaro biegt man rechts ab zum Monte Zoncolan. Diese Auffahrt gilt mit einer Durchschnittssteigung von 11,5 % als eine der schwersten Anstiege im Radsport und wird auch oftmals beim Giro d’Italia gefahren. Weiter führt dann die Route im Tal nach Paluzza und über den 1357 m hohen Plöckenpass (interessant der Plöckenpass Geotrail) erreicht man wieder Kärnten. Über Kötschach-Mauten geht es durch das Obere Gailtal wieder retour nach Hermagor und genüsslich rauf aufs Nassfeld.

    Route 3:


    Von Hermagor in Richtung Tröpolach geht es auf das Nassfeld (Passo Pramollo, 1552 m), vorbei an Kärntens größtem Schigebiet nach Pontebba in Italien. Weiter durch das sehenswerte Val d’Aupa Richtung Moggio und Tolmezzo. Hat man den recht unübersichtlichen Kreisverkehr in Tolmezzo überstanden, geht es in Richtung Ampezzo, wo man rechts nach Sauris abbiegt. Nun geht es auf der sehr schmalen und kurvenreichen Straße, mit teilweise unbeleuchteten Tunnels, entlang der Lumischlucht hinauf nach Sauris auf 1400 m (höchstgelegene Gemeinde in Friaul). Sauris ist eine Sprachinsel – hier spricht man im Alltag großteils „Zahrisch“. Die ersten Bewohner kamen nämlich Mitte des 12 Jh.s aus einigen Grenztälern zwischen Tirol und Kärnten und daraus entwickelte sich die bis heute existierende Sprache. Als Delikatesse ist der Schinken aus Sauris bekannt. Ein Rohschinken mit Gebirgskräutern gewürzt und leicht geräuchert. Sehr schöne Gaststätten. Weiter geht es zum Pass über den Sella di Razzo (Razzosattel) und am Ende der Passstr ße rechts Richtung Prato und Comeglians nach Paluzza. Die Route führt dann weiter Richtung Timau über den gut ausgebauten Plöckenpass auf 1360 m bis nach Kötschach-Mauthen. Dort geht es in nördliche Richtung weiter über den Gailbergpass nach Oberdrauburg. Hier wird rechts abgebogen und die restliche Strecke führt durch das Obere Drautal Richtung Greifenburg-Weissensee und über den Kreuzbergpass (1077 m) geht es dann wieder zurück nach Hermagor und genüsslich rauf aufs Nassfeld. .

    Route 4:


    Razzo. Einige Kilometer befinden wir uns hier in der Region Veneto ehe wir über das Val Pesarina, eines der sieben Carina-Täler wieder Richtung Osten fahren. Dieses enge Tal ist durch dichten Wald uns sehr langen Geraden – sprich wenig Kurven – gekennzeichnet. Bei Comeglians erreichen wir das Val Degano und biegen nach rechts, also nach Süden Richtung Ovaro ab.
    Hier beginnt die Auffahrt auf den – vor allem unter Radsportfans bekannten – Sella del Monte Zoncolan. Der Zoncolan erlangte Berühmtheit da er einer der steilsten Berge im Profiradsport und immer wieder auch Etappenziel beim Giro d’Italia ist. In fast jeder Kurve sind daher auch ehemalige Radsporthelden auf Schautafeln verewigt.
    Wo Rennradfahrer sind, sind aber auch Motorradfahrer und somit teilen sich diese beiden Gruppen auch diese Bergstraße. Am Pass des Zoncolan auf rund 1.700 Höhenmetern liegt ein kleines Schigebiet mit einigen guten Einkehrmöglichkeiten. Es geht dann weiter hinunter ins Tal nach Sutrio, eine der ältesten Ansiedlungen in ganz Carnia und wir befinden uns dort angekommen wieder auf der Karnischen Dolomitenstraße. Richtung Norden geht es dann zum Plöckenpass wo wieder die Grenze nach Österreich/Kärnten überquert wird. Am Plöckenpass gibt es ein Freilichtmuseum, das die Befestigungsanlagen aus dem 1. Weltkrieg veranschaulicht. Im Tal- und Zielort dieser Tour, in Kötschach-Mauthen befindet sich das Museum 1915–1918, betrieben vom Verein der Dolomitenfreunde.

    Route 5:


    Wir starten am Nassfeld, unserem Ausgangspunkt und folgen der B90 bis zur Kreuzung B111, dieser folgend in Richtung Westen bis nach Kötschach-Mauthen dann über Oberdrauburg bis nach Lienz. In Lienz geht es sogleich auf die Pustertaler Höhenstraße, die bei 1.800 m ihren höchsten Punkt hat. Diese Sonnenterrasse bietet eine Traumlandschaft mit großteils bäuerlicher Struktur, erhaltenem Brauchtum und vielen kulturellen Stätten wie z. B. das Schloss Anras. Tipp: Köstliches Osttiroler Berglamm beim Hotel-Restaurant Pfleger (1 Haube) in Anras. Bei Abfaltersbach gelangt man wieder auf die B 100 und überquert nach Sillian die Österreichische Staatsgrenze um die Tour in Südtirol fortzusetzen. In Innichen links abbiegen nach Sexten und über den Kreuzbergpass bis Santo Stefano im Cadoretal. Nach Sappada überwindet man den Sappadapass auf 1.292 m Seehöhe und folgt der SS 355 nach Comegliàns. Über das Val Pesarina und den Sella di Razzo (1.760 m) gelangt man nach Sáuris, der höchstgelegenen Gemeinde Friauls. Sáuris ist eine Sprachinsel – hier spricht man im Alltag großteils „Zahrisch“. Als Delikatesse ist der Schinken aus Sauris bekannt und sollte unbedingt verkostet werden. Über Ampezzo führt die Route weiter nach Tolmezzo, dort Richtung Norden nach Paluzza und weiter über den gut ausgebauten Plöckenpass (Passo di Monte Croce Carnico) wieder nach Kärnten. Via Kötschach-Mauthen geht es in nördliche Richtung weiter über den Gailbergsattel nach Oberdrauburg. Dort wird links abgebogen und die restliche Strecke führt zurück durch das obere Drautal und der B90 folgend bis aufs Nassfeld..

    Route 6:


    Wir starten am Nassfeld, unserem Ausgangspunkt und folgen der B90 bis zur Kreuzung B111, dieser folgend in Richtung Westen bis nach Kötschach-Mauthen dann über Oberdrauburg bis kurz vor Lienz. In Dölsach rechts abbiegen zum Iselsberg. Hier hat man einen wunderschönen Blick auf die Lienzer Dolomiten. Weiter durch das Mölltal Richtung Heiligenblut, vorbei an tosenden Wasserfällen zur Großglockner-Hochalpenstraße. In Heiligenblut finden Sie die sehenswerte gotische Wallfahrtskirche mit angrenzendem Bergsteigerfriedhof. Weiter auf die 1924 erbaute Großglockner-Hochalpenstraße – 48 km Fahrspaß pur. Erster Stopp auf der Kaiser Franz Josefs Höhe (2369 m). Hier hat man einen grandiosen Blick auf den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner (3798 m), und auf den längsten Gletscher der Ostalpen, die Pasterze. Dutzende Murmeltiere tummeln sich unmittelbar neben den Besuchern und mit etwas Glück sehen Sie auch die eindrucksvollen Steinböcke. Weiter führt die Tour zum Hochtor (2503 m) und zum Fuscher Törl – Edelweißpitze (höchster Punkt der Großglockner-Hochalpenstraße, 2571 m). Hier hat man einen herrlichen Panoramablick Ca. 330 km, Fahrzeit ca. 4–6 h, mittelschwere Tour. auf mehr als 30 Dreitausender. Bergab geht es über Bruck – Schwarzach – Wagrein in Richtung Radstadt. Dort wartet die nächste Herausforderung mit dem Radstädter Tauern (1739 m). Die knapp 40 km lange Bergstrecke führt von Radstadt über Obertauern nach Mauterndorf. Die sehr gut ausgebaute Straße verleitet so manchen Motorradfahrer zum schnellen Fahren; aber dass ist nicht der Sinn – cruisen ist angesagt. In St. Michael erreicht man den Fuß des Katschbergs. Hinauf auf den Katschberg (1641 m), durchs Liesertal, vorbei an Gmünd und Nötsch im gailtal, nähern wir uns dem Ausgangspunkt.

    Mär 28, 2023 - Di
    Hermagor, AT
    tue03/28 wed03/29 thu03/30 fri03/31 sat04/01
    -/3°C
    Bedeckt
    11/1°C
    Bedeckt
    11/4°C
    Bedeckt
    7/6°C
    Bedeckt
    12/5°C

    Ausstattung

    • Absperrbarer Abstellplatz
    • Bar
    • Beauty- und Wellnessabteilung
    • Dampfbad
    • Dusche
    • Fahrradverleih
    • Fernseher
    • Garage
    • Haarföhn
    • Handtücher
    • Hochdruckreiniger
    • Infrarotkabine
    • Kaffeemaschine
    • Lounge-Bereich
    • Lunchpaket
    • Massage
    • Massagen im Wellness-Center des Hotes
    • Minibar
    • Ruheraum
    • Safe
    • Sauna
    • Schuhtrockner
    • Täglich die aktuellen Wetter- & Verkehrsinformation
    • Telefon im Zimmer
    • Trockenraum
    • Wäscheservice für Bekleidung
    • Wellnessbereich
    • Wetterbericht
    • WLAN

    Hotel auf der Landkarte

    Hotels in der Nähe

    Hotel ansehen

    Boutique Hotel Bruggwirt

    3 Sterne S

    Hotel ansehen

    Pfahlbaudorf Keltenrestaurant

    Willkommen im Pfahlbaudorf Hohentauern – dem Himmel ein Stück näher…

    3 Sterne

    Hotel Nassfeld

    Sonnenalpe Nassfeld 10
    9620 Hermagor
    Kärnten Österreich
    Tel: +43 4285 72003
    office@hotelnassfeld.at
    www.hotelnassfeld.at

    Ausstattung

    • Absperrbarer Abstellplatz
    • Bar
    • Beauty- und Wellnessabteilung
    • Dampfbad
    • Dusche
    • Fahrradverleih
    • Fernseher
    • Garage
    • Haarföhn
    • Handtücher
    • Hochdruckreiniger
    • Infrarotkabine
    • Kaffeemaschine
    • Lounge-Bereich
    • Lunchpaket
    • Massage
    • Massagen im Wellness-Center des Hotes
    • Minibar
    • Ruheraum
    • Safe
    • Sauna
    • Schuhtrockner
    • Täglich die aktuellen Wetter- & Verkehrsinformation
    • Telefon im Zimmer
    • Trockenraum
    • Wäscheservice für Bekleidung
    • Wellnessbereich
    • Wetterbericht
    • WLAN

    Hoteltipps

    Featured
    Immobilie ansehen
    Bikerangebot

    Land-gut-Hotel Cafe Meier

    3 Sterne

    Featured
    Immobilie ansehen

    Historic Hotel Ristorante La Stua

    4 Sterne

    Featured
    Immobilie ansehen

    Horse Country Resort Congress & SPA

    4 Sterne

    Mär 28, 2023 - Di
    Hermagor, AT
    tue03/28 wed03/29 thu03/30 fri03/31 sat04/01
    -/3°C
    Bedeckt
    11/1°C
    Bedeckt
    11/4°C
    Bedeckt
    7/6°C
    Bedeckt
    12/5°C
    • motorradhotels.info
    • Hotels & Angebote
    • Länder
    • Regionen
    • News
      • Bleiben Sie informiert
    • Friends and Partner
    • Über uns
      • Kontakt: Unsere Ansprechpartner
      • Unser Team
      • Anfrage für Interessierte Betriebe
      • Galerie
      • Impressum
        • AGB
        • DSGVO & Haftungsausschluss:

    Choose other language

     

    Kategorien

    Friends and Partner Galerie Motorradmessen Galerie Motorradtouren Länder News Regionen Unser Team

    © 2022. All rights reserved.

    Website by :mediasoft kurz kg |+43 (0) 660 5579145 | Email Us

    Motorradhotels – Motorradurlaub für Motorradfahrer!
    • Login
    Forget Password?